Am 12. 07. 2002 wurde die
Skulptur „Die Eisengießer“, gefertigt und gespendet von dem
Suttroper Siegfried Meier, der Öffentlichkeit übergeben.
Die Plastik erinnert an die
frühere Arbeitswelt vieler Suttroper. „De Hütte rop, de
Hütte rop, da goit dai Wiag no Sutterop ...“, reimte man
früher. Tatsächlich zogen früher die Suttroper Arbeiter der
„Hütte“, einer traditionsreichen Fabrik unterhalb des
Oberhagens, morgens die damalige Kreisstraße (heute Alte
Kreisstraße) hinunter und abends müde wieder herauf.
Dieses wichtige Stück
Suttroper Wirtschafts- und Sozialgeschichte ist Thema der
Plastiken. Sie erinnern an Menschen, die mit schwerer
körperlicher Arbeit Grundlagen für unseren heutigen
Wohlstand geschaffen haben. Zusammengesetzt sind sie aus
gusseisernen Rohren, hergestellt in der „Hütte“. Sichtbar
tragen sie die Kaiserkrone als Marken- und Gütezeichen. Die
Figuren sind etwa 2,50m hoch, und jede wiegt ca. 300
Kilogramm.